Ihr persönlicher Bedarf bestimmt in der Systemischen Supervision den Beratungsprozess. Im Mittelpunkt der Systemischen Supervision steht der Fokus auf dem „Wie“ der Interaktionen und Kommunikationsmuster. Diese Sichtweise ermöglicht es den Supervisanden,
Für dieses Vorgehen ist meine Haltung als Supervisorin von zentraler Bedeutung. Durch gezielte Fragen begleite ich professionell, sowohl beratend als auch beobachtend, um eigene Lösungen zu generieren. Dieses Vorgehen fördert die Nachhaltigkeit der Supervisionsergebnisse.
Systemische Supervision ist im beruflichen Kontext ein Werkzeug, das zur Weiterentwicklung professionellen Arbeitens wertvoll ist:
Supervisionsmethoden mit denen ich arbeite sind beispielsweise:
Systemische Supervision in der Krisenintervention und im Konfliktmanagement
Speziell in Krisensituationen ist es wertvoll systemische Dynamiken zu erkennen, Krisenursachen zu analysieren und aus einer übergeordneten Perspektive sowohl kurzfristige Interventionen als auch nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln. Diese tragen dazu bei, mit der Krise im ersten Schritt einen Umgang zu finden und im zweiten Schritt eine Klärung und Bewältigung der Krisensituation zu ermöglichen.
Die Systemische Supervision bietet dafür die sicheren, neutralen und professionellen Rahmenbedingungen um im ersten Schritt zu deeskalieren und im zweiten Schritt situativ geeignete, weitere Schritte aufzuzeigen und Sie bei diesen zu begleiten.
„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun."
(Mahatma Gandhi)
Sie haben noch Fragen – sprechen Sie mich an!
Ich freue mich auf Nachricht von Ihnen.
Margit Scheller